Aufnahme eines Au pairs

Gastfamilie werden

Kinderbetreuung durch ein Au Pair; Die ‚große Schwester‘ aus dem Ausland! Sie brauchen Unterstützung bei der Betreuung Ihrer Kinder und etwas Mithilfe im Haushalt? Sie möchten die Kinderbetreuung während Ihrer Berufstätigkeit mit der Hilfe einer Art ‚erwachsenen Gasttocher‘ organisieren? Sie wünschen sich die Bereicherung eines Kulturaustausches in der eigenen Familie? Sie wünschen sich ein weiteres Familienmitglied als Freundin/Freund Ihrer Kinder? Dann könnte Au Pair die geeignete Lösung für Sie sein! Wir laden Sie ein, sich im Folgenden umfassend über das Au Pair Programm zu informieren.
Voraussetzungen
Als Gastfamilie werden anerkannt: verheiratete oder in eheähnlicher Gemeinschaft lebende Paare, bei denen mindestens ein Kind im Haushalt lebt, sowie Alleinerziehende mit Kind, bzw. Kindern, die im gemeinsamen Haushalt leben. In der Gastfamilie muss Deutsch die Umgangssprache sein. Mindestens ein Elternteil muss von Geburt an Deutsche/er sein. Die Gastfamilie muss über die Möglichkeit verfügen, dem Au Pair ein Einzelzimmer in einem beheizbaren, möblierten Raum (mindestens 8 m²) im Wohnhaus, bzw. der Familienwohnung zur Verfügung zu stellen. Die Gastfamilie muss in geordneten wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen leben. Die Gastfamilie muss dem Au Pair die Möglichkeit zum regelmäßigen Besuch eines Deutsch-Sprachkurses bieten können.
Gastfamilien, die ein Au Pair Mädchen oder Jungen in Ihrer Familie aufnehmen möchten, müssen gemäß der Richtlinien des Europäischen Au Pair Abkommens und der Vorgaben der Bundesagentur für Arbeit folgende Voraussetzungen erfüllen:
Der Vermittlungsablauf
  Sie erhalten unsere umfangreichen Informationen und kontaktieren uns, wenn Sie Fragen haben.  Sie senden uns den unverbindlichen Vermittlungsauftrag  Wir rufen Sie an oder vereinbaren einen persönlichen Termin mit Ihnen um Einzelheiten zu besprechen um die Anforderungen und Gegebenheiten Ihrer Familie zu erfassen. Wir treffen eine Vorauswahl aus unseren vorliegenden Bewerbungen und senden Ihnen Vorschläge. Sie teilen uns mit, ob Sie mit einer Bewerberin bzw. einem Bewerber Verbindung aufnehmen möchten. Wir informieren unsere entsprechende Partneragentur im Heimatland des Au-Pairs über Ihr Anforderungsprofil und stellen den Kontakt her.   Wenn Sie sich mit dem Au Pair einigen, erstellen wir die erforderlichen Dokumente und leiten die Visumsformalitäten ein. Sie erhalten von uns umfangreiches Material bezüglich Versicherung, Formalitäten, Führerscheinbestimmungen, etc. sowie ein „Welcomepackage“ für Ihr künftiges Au-pair.
2 1 3 4 5 6 7 Voraussetzungen Vermittlungsablauf Kosten Unser Service
Unser Service
Bundesweite Vermittlung von Au-pairs Rekrutierung, Vorauswahl und Vorbereitung der Au-pairs ausschließlich über Partnerorganisationen im Ausland (keine Internet-Bewerbungen!) Beratung und umfassende Hilfe bei der Auswahl eines geeigneten Au Pairs Hilfe während des Auswahlverfahrens Ausstellung aller für die Einreiseformalitäten erforderlichen Dokumente (Vertrag, Einladungsbrief, Vermittlungsbescheinigung,u.a.) Bereitstellung von Infomaterial   Hilfestellung bei Fragen und Problemen nach Einreise des Au Pairs Beratung und Hilfe bezüglich Au-pair-Versicherungen Bereitstellung einer kostenlosen Notruf-Hotline für Au Pairs Sicherung hoher Qualitätsstandards durch die Mitgliedschaft im Bundesverband der Au-pair-Vermittler, Au-pair-Society e.V. die Verleihung des RAL-Gütezeichens der Gütegemeinschaft Au Pair e.V.
Kosten
Die monatlichen Kosten für Ihr Au Pair sollten Sie mit folgenden Beträgen ansetzen:
Taschengeld
Krankenversichern ca.
Zuschuss zum Deutschkurs 
Verpflegung und Versorgung ca.
Monatskarte ÖPNV ca.
280 €
40 €
50 €
150€
50 €
GESAMTSUMME/MONAT
570 €
Einmalige Kosten für eine Au Pair Aufnahme:
Vermittlungsgebühr
Bearbeitungsgebühr Ämter ca.
773,50 €
100 €
GESAMTSUMME
873,50 €
FAQs AGBs
Die Bewerbung
Wenn Sie zunächst ein Beratungsgespräch wünschen, rufen Sie uns an: Telefon-Nr. 08191 941 378 Das Büro ist an Wochentagen von 9.00 bis 14.00 Uhr und meistens auch nachmittags besetzt. Wenn Sie die Zusendung von Informationen und Bewerbungsvordrucken wünschen, fordern Sie diese bitte per E-Mail an. Wenn Sie uns den (zunächst unverbindlichen) Vermittlungsauftrag erteilen möchten, drucken Sie den Familienfragebogen aus, den Sie uns dann ausgefüllt und unterschrieben per Post, E-Mail oder Fax zusenden. Bitte fügen Sie ein oder zwei Fotos von Ihrer Familie sowie einen Brief an Ihr künftiges Au-pair, in dem Sie Ihre Familie, Ihre Lebensumstände, Ihre Umgebung und die Erwartungen, die Sie an das Au-pair haben, beschreiben. Den Brief und die Fotos benötigen wir erst, wenn Sie mit einer Bewerberin bzw. einem Bewerber in Kontakt stehen. Damit könnten Sie sich also noch Zeit lassen. Alle weiteren Schritte werden unter Vermittlungsablauf beschrieben.
Sie haben mehrere Möglichkeiten Ihren Wunsch nach einem Au-pair-Mädchen oder  –Jungen zu realisieren:
Bewerbung

Aufnahme eines Au pairs

Gastfamilie werden

Kinderbetreuung durch ein Au Pair; Die ‚große Schwester‘ aus dem Ausland! Sie brauchen Unterstützung bei der Betreuung Ihrer Kinder und etwas Mithilfe im Haushalt? Sie möchten die Kinderbetreuung während Ihrer Berufstätigkeit mit der Hilfe einer Art ‚erwachsenen Gasttocher‘ organisieren? Sie wünschen sich die Bereicherung eines Kulturaustausches in der eigenen Familie? Sie wünschen sich ein weiteres Familienmitglied als Freundin/Freund Ihrer Kinder? Dann könnte Au Pair die geeignete Lösung für Sie sein! Wir laden Sie ein, sich im Folgenden umfassend über das Au Pair Programm zu informieren.
Voraussetzungen
Als Gastfamilie werden anerkannt: verheiratete oder in eheähnlicher Gemeinschaft lebende Paare, bei denen mindestens ein Kind im Haushalt lebt, sowie Alleinerziehende mit Kind, bzw. Kindern, die im gemeinsamen Haushalt leben. In der Gastfamilie muss Deutsch die Umgangssprache sein. Mindestens ein Elternteil muss von Geburt an Deutsche/er sein. Die Gastfamilie muss über die Möglichkeit verfügen, dem Au Pair ein Einzelzimmer in einem beheizbaren, möblierten Raum (mindestens 8 m²) im Wohnhaus, bzw. der Familienwohnung zur Verfügung zu stellen. Die Gastfamilie muss in geordneten wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen leben. Die Gastfamilie muss dem Au Pair die Möglichkeit zum regelmäßigen Besuch eines Deutsch-Sprachkurses bieten können.
Gastfamilien, die ein Au Pair Mädchen oder Jungen in Ihrer Familie aufnehmen möchten, müssen gemäß der Richtlinien des Europäischen Au Pair Abkommens und der Vorgaben der Bundesagentur für Arbeit folgende Voraussetzungen erfüllen:
Voraussetzungen Vermittlungsablauf Kosten Unser Service
Unser Service
Bundesweite Vermittlung von Au-pairs Rekrutierung, Vorauswahl und Vorbereitung der Au-pairs ausschließlich über Partnerorganisationen im Ausland (keine Internet-Bewerbungen!) Beratung und umfassende Hilfe bei der Auswahl eines geeigneten Au Pairs Hilfe während des Auswahlverfahrens Ausstellung aller für die Einreiseformalitäten erforderlichen Dokumente (Vertrag, Einladungsbrief, Vermittlungsbescheinigung,u.a.) Bereitstellung von Infomaterial   Hilfestellung bei Fragen und Problemen nach Einreise des Au Pairs Beratung und Hilfe bezüglich Au-pair- Versicherungen Bereitstellung einer kostenlosen Notruf-Hotline für Au Pairs Sicherung hoher Qualitätsstandards durch die Mitgliedschaft im Bundesverband der Au-pair- Vermittler, Au-pair-Society e.V. die Verleihung des RAL- Gütezeichens der Gütegemeinschaft Au Pair e.V.
Kosten
Die monatlichen Kosten für Ihr Au Pair sollten Sie mit folgenden Beträgen ansetzen:
Taschengeld
Krankenversichern ca.
Zuschuss zum Deutschkurs 
Verpflegung und Versorgung ca.
Monatskarte ÖPNV ca.
280 €
40 €
50 €
150€
50 €
GESAMTSUMME/MONAT
570 €
Einmalige Kosten für eine Au Pair Aufnahme:
Vermittlungsgebühr
Bearbeitungsgebühr Ämter ca.
773,50 €
100 €
GESAMTSUMME
873,50 €
FAQs 2 1 3 4 5 6 7 AGBs
Die Bewerbung
Wenn Sie zunächst ein Beratungsgespräch wünschen, rufen Sie uns an: Telefon-Nr. 08191 941 378 Das Büro ist an Wochentagen von 9.00 bis 14.00 Uhr und meistens auch nachmittags besetzt. Wenn Sie die Zusendung von Informationen und Bewerbungsvordrucken wünschen, fordern Sie diese bitte per E-Mail an. Wenn Sie uns den (zunächst unverbindlichen) Vermittlungsauftrag erteilen möchten, drucken Sie den Familienfragebogen aus, den Sie uns dann ausgefüllt und unterschrieben per Post, E-Mail oder Fax zusenden. Bitte fügen Sie ein oder zwei Fotos von Ihrer Familie sowie einen Brief an Ihr künftiges Au-pair, in dem Sie Ihre Familie, Ihre Lebensumstände, Ihre Umgebung und die Erwartungen, die Sie an das Au-pair haben, beschreiben. Den Brief und die Fotos benötigen wir erst, wenn Sie mit einer Bewerberin bzw. einem Bewerber in Kontakt stehen. Damit könnten Sie sich also noch Zeit lassen. Alle weiteren Schritte werden unter Vermittlungsablauf beschrieben.
Sie haben mehrere Möglichkeiten Ihren Wunsch nach einem Au-pair-Mädchen oder  –Jungen zu realisieren:
Bewerbung